• Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

ZUKUNFTSGERICHTET IN BEWEGUNG

INTERSPORT Deutschland präsentiert ESG-Meilensteine und tritt UNGC bei

05.11.2025 | #INTERSPORT #Pressemeldung
INTERSPORT Deutschland

INTERSPORT DEUTSCHLAND PRÄSENTIERT ESG-MEILENSTEINE UND TRITT UNGC BEI

Die INTERSPORT Deutschland eG ist dem United Nations Global Compact (UNGC) beigetreten und veröffentlicht erstmals in diesem Rahmen einen Fortschrittsbericht, der die wichtigsten Meilensteine, Zielsetzungen und Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung für das Geschäftsjahr 2023/2024 dokumentiert. Als Teilnehmer im UNGC bekennt sich INTERSPORT Deutschland zu einem verantwortungsvollen Wirtschaften, das ökologische, soziale und unternehmerische Aspekte unter Berücksichtigung der Prinzipien des UNGC in Einklang bringt. Der UNGC ist das größte globale Netzwerk für unternehmerische Nachhaltigkeit mit über 20.000 teilnehmenden Unternehmen und Organisationen weltweit.

„Sport begeistert, Sport verbindet und Sport trägt Verantwortung. Als größte mittelständische Verbundgruppe im deutschen Sportfachhandel sind wir uns unserer Rolle für Umwelt, Gesellschaft und die Händlergemeinschaft bewusst. Zukunftsgerichtetes Handeln in den Feldern Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ist daher ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE und trägt dazu bei, den Sportfachhandel aktiv zu gestalten“, sagt Dr. Alexander von Preen, CEO INTERSPORT Deutschland eG.

Erstmalige Erhebung einer vollständigen Klimabilanz - INTERSPORT-Zentrale strebt Energieautarkie an

„Auf allen drei Ebenen - Umwelt, Soziales und Unternehmensführung - wurden im Geschäftsjahr 2023/2024 wichtige Maßnahmen im INTERSPORT-Verbund angestoßen und umgesetzt, die auf messbare Verbesserungen in den Bereichen Klima, Energieeffizienz und soziale Verantwortung abzielen“, erläutert Thomas Storck, CFO und Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden der INTERSPORT Deutschland eG. „Einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu mehr Klimaschutz markiert für uns die erstmalige Erstellung einer vollständigen Klimabilanz für die INTERSPORT Deutschland eG.“

Erfasst wurden sowohl die Emissionen der Service-Zentrale der INTERSPORT Deutschland eG in Heilbronn (Scope 1 & 2) als auch alle weiteren indirekten Emissionen entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette (Scope 3) gemäß den Standards des GHG Protocol. Damit gibt es erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme aller Treibhausgasemissionen entlang der Wertschöpfungskette - eine solide Grundlage für die nächsten Schritte zur Aufstellung von CO2-Reduktionsplänen.

Wesentlich dabei ist die angestrebte Energieautarkie der INTERSPORT-Zentrale in Heilbronn. Mit der Installation einer Solaranlage in Jahr 2024 auf über 20.000 Quadratmetern Dachfläche und in Zusammenspiel mit dem bestehenden Blockheizkraftwerk wird rund 50 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt. Insgesamt über 10 Millionen Euro werden dafür in Photovoltaik und Gebäudeeffizienz, wie energetische Sanierungen oder optimierte Heizkonzepte, investiert.

Verantwortungsvoller Arbeitgeber, Chancengeber und Möglichmacher

„Als verantwortungsvoller Arbeitgeber setzen wir bei INTERSPORT Deutschland auf Chancengleichheit, individuelle Entwicklung und eine gelebte Unternehmenskultur“, betont von Preen. Mitarbeitende profitieren von modernen Arbeitsbedingungen wie flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit, überdurchschnittlichem Urlaubsanspruch sowie umfassenden Zusatzleistungen – von betrieblicher Altersvorsorge bis hin zu Gesundheits- und Sportangeboten. Zudem haben Mitarbeitende am Standort der Zentrale die Möglichkeit, ihre Elektrofahrzeuge vergünstigt zu laden. Eine offene Feedbackkultur, flache Hierarchien und ein kollegiales Miteinander schaffen Raum für Innovation und persönliche Entwicklung.

Auch Kundennähe wird bei INTERSPORT Deutschland großgeschrieben: Der INTERSPORT CLUB vereint inzwischen über drei Millionen Mitglieder und bietet neben exklusiven Angeboten und Events eine Plattform für Austausch und gemeinsames Sporterleben.

Gesellschaftliches Engagement: Förderung von Sport und Bewegung

INTERSPORT Deutschland ist Mitglied der amfori BSCI, um faire Arbeitsbedingungen und Menschenrechte entlang der Lieferkette zu sichern. Ein strukturierter Code of Conduct, Lieferantenaudits und ein Hinweisgebersystem sorgen für Transparenz und Verlässlichkeit im gesamten Unternehmensverbund.

Nachhaltigkeit zeigt sich auch im Handel vor Ort: Ein Beispiel ist das Sporthaus von INTERSPORT Finke, das im September 2024 in der Bielefelder Altstadt nach einem umfangreichen Umbau wiedereröffnet wurde. Mit ressourcenschonendem Ladenbau, Recyclingmaterialien, energieeffizienter LED-Beleuchtung und moderner Klimatechnik wurde ein zukunftsweisendes Storekonzept umgesetzt, das konkrete Maßnahmen zur Energie- und Ressourcenschonung integriert.

Zudem hat INTERSPORT Deutschland gemeinsam mit den INTERSPORT-profilierten HändlerInnen in ganz Deutschland im Jahr 2024 über 1.000 Trikotsätze an rund 600 Vereine vergeben. Die Aktion wurde in Zusammenarbeit mit Teamsportausrüster JAKO und der BILD-Zeitung umgesetzt. „All unsere Händlerinnen und Händler im INTERSPORT-Verbund unterstützen seit Jahren auf vielfältige Art und Weise lokale Vereine in ganz Deutschland und fördern damit gezielt Gemeinschaft, Ehrenamt und Inklusion“, sagt von Preen. „Als größter Sportfachhändler in Deutschland übernehmen wir Verantwortung und werden mit der Umsetzung unserer ESG-Ziele mit Blick nach vorn auch unsere Basis für verantwortliches Wachstum stärken – wirtschaftlich, ökologisch und sozial.“ Das Unternehmen hat sich verpflichtet, regelmäßig über seine Fortschritte in den Feldern Umwelt, Soziales und Unternehmensführung zu berichten.

HOKA

INTERSPORT-Flagships und HOKA bringen KundInnen zum weltbekannten Trailrunning-Event UTMB

Mammut-Gipfeltour

Gemeinsam mit der Mammut Mountain School laden die INTERSPORT-Flagship-Häuser im Juni 2026 zur Gipfeltour ein.

DSCF6004

Im Rahmen der "Road To Berlin" erhielten die LäuferInnen wertvolle Expertentipps für ihr Training.

DSC06276

Die Aktion "Road To Berlin" wurde gemeinsam von INTERSPORT Deutschland, Adidas und den INTERSPORT-Flagships durchgeführt.

INTERSPORT Deutschland eG: Unser Geschäft ist es, Menschen zu bewegen

Denn wir sind felsenfest überzeugt: Sport, Gesundheit und Gesunderhaltung sind nicht zu trennen! Sport ist essenziell für jede und jeden von uns, für die gesamte Gesellschaft und unser soziales Miteinander, er ist systemrelevant. Sport ist ein Lebenselixier. Dafür setzen wir uns ein. Das ist unsere DNA. 

Von Tag eins an bewegen wir mit unseren Partnern mehr Menschen als jeder andere. Keiner kann das so wie wir es können. Das ist unsere Stärke: 3 Millionen Sportler laufen bei uns ein und aus. Mit rund 700 Champions vor Ort, rund 1.400 lokalen Stadien und einer Spielfläche von über 1,1 Million Quadratmeter sind wir das Heimstadion für alle Sportfreunde. Ein Ort der Gleichgesinnten und der Erlebnisse und der Energie. So schreiben wir Geschichten und Geschichte. Seit über 68 Jahren sind wir der Spitzenreiter für das Geschäft rund um den Sport und die Gesundheit. Und wohin wir auch blicken, wir sehen Menschen und Möglichkeiten aktiv zu werden. Dafür legt sich jeder von uns ins Zeug, in den Geschäften vor Ort und in der digitalen Welt. So sind wir, was wir immer schon waren: BEST IN SPORTS. 

MIT UNSERER LIEBE ZUM SPORT INSPIRIEREN WIR MENSCHEN ZU EINEM BESSEREN LEBEN

Sprechen Sie mich an, ich beantworte Ihnen gerne weitere Fragen.

Kontakt Dr. Katharina Janke

Wir setzen mit unserer Kommunikation auf Austausch!

Dr. Katharina Janke

Leiterin Corporate Communications & Public Relations