• Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

GENERALVERSAMMLUNG DER INTERSPORT DEUTSCHLAND eG BESTÄTIGT STRATEGISCHEN KURS, OLIVER KRUMHOLZ ZUM VORSITZENDEN DES AUFSICHTSRATES GEWÄHLT

11.03.2025 | #INTERSPORT #Aufsichtsrat
Aufsichtsrat INTERSPORT Deutschland eG 2025_1

Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung der INTERSPORT Deutschland eG in Heilbronn wurden Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig entlastet. Der Verbund blickt zurück auf ein Geschäftsjahr, in dem das Unternehmen trotz schwieriger Marktbedingungen Marktanteile hinzugewinnen und den Umsatz auf dem Level des Rekordwertes des Vorjahres von 3,46 Milliarden Euro halten konnte. Der INTERSPORT-Verbund bekräftigt seine ambitionierten Ziele der Strategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE bis 2030. Oliver Krumholz, Geschäftsführer INTERSPORT Krumholz sowie bisheriger stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der INTERSPORT Deutschland eG (45), wurde einstimmig zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt, nachdem sich Knud Hansen, seit 2013 Vorsitzender des Aufsichtsrates, nicht erneut zur Wiederwahl stellte. Die Botschaft für die Zukunft ist: Der INTERSPORT-Verbund setzt auf nachhaltiges und rentables Wachstum und forciert dabei die Position als klarer Marktführer im Omnichannel-Sportfachhandel weiter.

Mit der Strategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE verbindet das Unternehmen eine klare Aussage: Marktführer für Sport und Gesundheit in Deutschland 2030 bleibt INTERSPORT. Trotz massivem Gegenwind aufgrund geopolitischer, konjunktureller und politischer Rahmenbedingungen konnte INTERSPORT Deutschland seine Marktanteile ausbauen und sich im Geschäftsjahr 2023/2024 besser entwickeln als der Markt. Den erfolgreichen Kurs der Strategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE wird mit klaren Wachstumszielen fortgesetzt: Deutschlands größter Sportfachhandelsverbund hat seine jährliche General- und Vollversammlung 2025 trotz anhaltend herausfordernder Rahmenbedingen mit einer positiven Aufbruchstimmung in Heilbronn abgehalten. An der Generalversammlung am 10. März 2025 haben 107 stimmberechtigte Mitglieder teilgenommen. „Wir sind stolz, dass wir in einem schwierigen Marktumfeld Marktanteile gewonnen haben. Wir haben den Sportmarkt mit unserer Umsatzentwicklung zum dritten Mal in Folge übertroffen. Das war nur möglich, durch das Vertrauen unserer Eigentümer und ihrem unternehmerischen Mut“, bedankt sich Dr. Alexander v. Preen, CEO INTERSPORT Deutschland eG. „Im Vorstand arbeiten wir für unsere HändlerInnen und alle Mitarbeitenden für Planungssicherheit und für eine attraktive Perspektive für Wachstum und Rentabilität.“ Deshalb stehen die Händlerrendite und Händlerzufriedenheit bei INTERSPORT Deutschland an erster Stelle.

Volle Unterstützung von BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE auch nach Wechsel an der Aufsichtsratsspitze
Die Generalversammlung hat sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2023/2024 einstimmig entlastet. Im Zuge der Generalversammlung der INTERSPORT Deutschland eG werden die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats neu gewählt, wenn sie sich zur Wiederwahl stellen. Knud Hansen wurde mit großem Dank für sein Wirken im Aufsichtsrat und insbesondere für seinen Einsatz als Vorsitzender verabschiedet. Harald L. Schedl und Oliver Krumholz stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Thomas Ganter, Geschäftsführer L&T - Lengermann und Trieschmann GmbH & Co. KG, wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt. Knud Hansen, seit 2001 Mitglied des Aufsichtsrates und seit 2013 Aufsichtsratsvorsitzender, hatte sich nicht erneut zur Wahl in den Aufsichtsrat gestellt, weil er nach 24 Jahren in diesem Gremium nun seinen Fokus wieder stärker auf das eigene Unternehmen und die Familie legen möchte. Der Aufsichtsrat hat in Folge den bisher stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Oliver Krumholz, Inhaber und Geschäftsführer von INTERSPORT Krumholz, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

„Ich danke allen Händlerinnen und Händlern sowie dem INTERSPORT-Vorstand und allen Mitarbeitenden für Ihr Vertrauen in all den Jahren und wünsche meinem Nachfolger, Oliver Krumholz, in seinem neuen Amt Weitblick, Mut sowie ebenfalls die notwendige Unterstützung“, unterstreicht Knud Hansen, Vorsitzender des Aufsichtsrates der INTERSPORT Deutschland eG von 2013 bis 2025. Er ergänzt zur Situation des INTERSPORT-Verbundes: „Auch angesichts von Inflation und anhaltend trüber Verbraucherstimmung im dritten Rezessionsjahr in Deutschland und bei massivem Gegenwind - sowohl geopolitisch als auch wirtschaftlich und konjunkturell - hat der INTERSPORT-Verbund erneut gezeigt, wie stark er positioniert ist. Dabei steht INTERSPORT Deutschland heute für einen modernen, zukunftsorientierten Sportfachhandel, der gleichzeitig für die Händlerinnen und Händler verlässliche Renditen bietet. Dies erfüllt mich nach 12 Jahren als Vorsitzender des Aufsichtsrates der INTERSPORT Deutschland eG mit Stolz und Freude.“

„Es ist eine Ehre für mich, dass ich zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates der INTERSPORT Deutschland eG gewählt wurde. Ich bedanke mich für das jahrzehntelange Engagement von Knud Hansen und für seinen herausragenden und beispielhaften Einsatz im Interesse der INTERSPORT. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit nach der erneuten Wahl von Harald L. Schedl. Mit der Wahl von Thomas Ganter kommt ein Vertreter in das Gremium, der als Geschäftsführer von L&T einer unserer Flagship-Händler im Verbund ist. Ich freue mich, dass er seine Erfahrung bei dem Flagship-Projekt, seine diversen Handelserfahrungen über den Sport hinaus sowie seine Gremienerfahrungen in die Gemeinschaft einbringen wird“, kommentiert der neue Aufsichtsratsvorsitzende der INTERSPORT Deutschland eG, Oliver Krumholz, den Wahlausgang. „Als verlässlicher Partner und als Bindeglied zwischen Händlern, Vorstand und Industrie werden wir die weitere, geplante Expansionsphase des INTERSPORT-Verbundes im Interesse der gesamten Händlergemeinschaft weiterhin konstruktiv und aktiv begleiten. Unsere Botschaft ist Zukunft! Ich bin mir der Verantwortung meiner neuen Rolle bewusst und blicke mit Vorfreude auf meine erste Amtsperiode als Vorsitzender des Aufsichtsrates“, unterstreicht Oliver Krumholz nach der Generalversammlung. Zur stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates wurde Franziska Schölzel, Geschäftsführerin INTERSPORT Hübner und seit 2020 Mitglied des Aufsichtsrates der INTERSPORT Deutschland eG, gewählt.

Klare Zukunftsvision: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender Oliver Krumholz unterstützt Forcierung der Investitionsoffensive
Am Tag der Generalversammlung bekräftigte der Aufsichtsrat, die Strategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE weiter zu unterstützen. Oliver Krumholz, neuer Aufsichtsratsvorsitzender der INTERSPORT Deutschland eG, erläuterte seine Vision für die Zukunft: „Vor dem 70-jährigen Jubiläum unserer Genossenschaft INTERSPORT sehen wir den eingeschlagenen, strategischen Weg als klaren Vorteil für alle unsere Händlerinnen und Händler, um große Zukunftsaufgaben gemeinsam zu schultern. Unsere Gemeinschaft als Genossenschaft macht uns stärker! Wir leben dies seit 70 Jahren. Als Gemeinschaft übernehmen wir Verantwortung füreinander: Das hat unsere Genossenschaft allein in den letzten Jahren sowohl in der Pandemiephase als auch u. a. während der Flut im Ahrtal bewiesen! Wir unterstützen uns. Es hat sich in diesen Phasen ebenfalls gezeigt, wie wichtig alle Investitionen in die Zukunft sind: Dank Digitalisierung ist INTERSPORT Deutschland heute wesentlich digitaler, innovativer und näher dran an unseren Kundinnen und Kunden und am Markt. Angesichts der Unruhe auf der Welt und in Deutschland sowie schon allein aufgrund des demografischen Wandels ist jedoch klar: Weitere Investitionen sind überlebensnotwendig für uns: Die konsequente Fortsetzung der Digitalisierung der Wertschöpfungskette, das Erreichen einer Prozessführerschaft in allen Aspekten unseres Geschäftsmodells, das Erfüllen unseres Qualitätsversprechens gegenüber unseren Kundinnen und Kunden. Außerdem gilt es, der klaren Erwartungshaltung nicht nur der INTERSPORT Next Generation zu entsprechen: Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselthema für die Zukunft – schon allein aufgrund der Verknappung natürlicher Ressourcen. Wir haben eine Verantwortung – für über 22.000 Mitarbeitende aus über 50 Nationen, für unsere Kundinnen und Kunden und alle Geschäftspartner.“

Dr. Alexander v. Preen bezieht Stellung: „Wir sind Knud Hansen, der die erfolgreiche Transformation des INTERSPORT-Verbundes eingeleitet hat und den Vorstand mit ganzer Kraft unterstützt hat, zu großem Dank verpflichtet. Wir freuen uns über die erneute Bestätigung unserer Strategie und danken für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde und wird. Im INTERSPORT-Management ist es unser Ziel, im Dialog zwischen Verbund-HändlerInnen, der Service-Zentrale und unseren Partnern in der Industrie unseren Weg für starkes Wachstum mit BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE weiter mutig und konsequent voranzutreiben. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen haben wir die größte Investitions- und Expansionsoffensive des INTERSPORT-Verbundes erfolgreich vorangebracht. Vor dem Hintergrund der ungebrochen fordernden Rahmenbedingungen freut es mich sehr, dass unsere INTERSPORT-gebrandeten Händlerinnen und Händler auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/2024 über 15 Millionen Euro für moderne Sporterlebniswelten investiert haben und weiter investieren werden. Das ist ein klares Bekenntnis unserer Händlerinnen und Händler zur Marke INTERSPORT. Den Zukunftskurs der INTERSPORT werden wir kraftvoll fortsetzen! Bis 2030 wollen wir mit unseren Mitgliedern 100 neue Standorte unter der Brand INTERSPORT eröffnen. Gleichzeitig erfüllen wir weitere Bedarfe unserer Kundinnen und Kunden – sei es im Premium-Segment mit unserem INTERSPORT Flagship-Konzept oder mit unserem neuen INTERSPORT Superstore-Konzept im Preiseinstiegssegment. Unser Ziel ist es, den Zugang zu Sport und Gesundheit in Deutschland für alle möglich zu machen.“

Oliver Krumholz unterstreicht: „Aufsichtsrat und Vorstand bedanken sich zuallererst bei allen Mitarbeitenden der INTERSPORT, egal, ob auf den Flächen in ganz Deutschland oder in der Service-Zentrale. Ohne alle INTERSPORTlerinnen und INTERSPORTler wäre der Erfolg undenkbar. Wir sind stolz darauf, wie vielfältig unser Verbund ist. 22.000 Mitarbeitende aus über 50 Nationen arbeiten in unserem Verbund. Unsere Stärke ist unser Team und wir freuen uns über alle Erfolge in ganz Deutschland.“

Dr. Alexander v. Preen ergänzt: „Wir wollen weiter expandieren und 2030 einen Marktanteil am Sportmarkt von 30 Prozent erreichen und setzen auf qualitatives, nachhaltiges und rentables Wachstum. Mit dem Fortschritt unserer Expansionspläne mit BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE wollen wir weitere Mitarbeitende für uns gewinnen.“

Krumholz geht zudem auf die Wurzeln im INTERSPORT-Verbund ein: „Viele Händlerinnen und Händler im INTERSPORT-Verbund sind als Familienunternehmen bereits seit mehreren Genrationen Teil der Sportindustrie: Es ist unser primäres Ziel, auch für die nächsten Generationen als INTERSPORT-Verbund attraktiv zu sein. Wir arbeiten nicht nur in einer der attraktivsten Branchen der Welt, unser Markt wächst langfristig. Wir haben viele Chancen: Es gilt, sie gemeinsam zu ergreifen.“

Im Aufsichtsrat der INTERSPORT Deutschland eG sind vertreten: Oliver Krumholz (Vorsitzender), Melsbach; Franziska Schölzel (stellv. Vorsitzende), Großpösna; Christoph Borgmann, Krefeld; Thomas Ganter, Osnabrück; Stefan Rübsam, Calw; Harald L. Schedl, Düsseldorf; Markus Kober, Oberstdorf; Tatjana Steinbrenner, Bensheim; Holger Wildgrube, Köln.

Beirat der Systempartner INTERSPORT GmbH unterstützt Zukunftskurs
Bei der Vollversammlung der Systempartner INTERSPORT GmbH, die am Folgetag der Generalversammlung am 11. März 2025 in Heilbronn stattfand, wurde ebenfalls der Zukunftskurs der INTERSPORT unterstützt. Im Beirat der Systempartner INTERSPORT GmbH sind vertreten: Cordula Weiß (Beiratsvorsitzende), Thomas Grimm (Stellvertreter), Daniel Karwacki, Peter Haschko, Oliver Krauß und Heiko Schmidt.

Dr. Katharina Janke Leiterin Corporate Communications & Public Relations

Aufsichtsrat INTERSPORT Deutschland eG 2025_1

Aufsichtsrat der INTERSPORT Deutschland eG, v.l.n.r: Tatjana Steinbrenner, Harald L. Schedl, Oliver Krumholz, Franziska Schölzel, Markus Kober, Stefan Rübsam, Christoph Borgmann, Holger Wildgrube, Thomas Ganter

Oliver Krumholz, Aufsichtsratsvorsitzender

Oliver Krumholz, Aufsichtsratsvorsitzender INTERSPORT Deutschland eG

Oliver_Krumholz_Aufsichtsratsvorsitzender

Oliver Krumholz, Aufsichtsratsvorsitzender INTERSPORT Deutschland eG

Generalversammlung INTERSPORT Deutschland 2025_Dr Alexander von Preen

CEO Dr. Alexander von Preen bei der Generalversammlung 2025

Generalversammlung INTERSPORT Deutschland 2025_Knud Hansen

Aufsichtsratsvorsitzender Knud Hansen bei der Generalversammlung der INTERSPORT Deutschland eG 2025

Generalversammlung INTERSPORT Deutschland eG 2025_Knud Hansen Oliver Krumholz

Alter Aufsichtsratsvorsitzender Knud Hansen und Nachfolger Oliver Krumholz bei der Generalversammlung der INTERSPORT Deutschland eG 2025

INTERSPORT-Huebner-Havelpark-Dallgow-159

Franziska Schölzel, stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates der INTERSPORT Deutschland eG

Beirat_Systempartner_INTERSPORT

Beirat der Systempartner INTERSPORT GmbH

INTERSPORT Deutschland eG: Unser Geschäft ist es Menschen zu bewegen

Denn wir sind felsenfest überzeugt: Sport, Gesundheit und Gesunderhaltung sind nicht zu trennen! Sport ist essenziell für jede und jeden von uns, für die gesamte Gesellschaft und unser soziales Miteinander, er ist systemrelevant. Sport ist ein Lebenselixier. Dafür setzen wir uns ein. Das ist unsere DNA.

Von Tag eins an bewegen wir mit unseren Partnern mehr Menschen als jeder andere. Keiner kann das so wie wir es können. Das ist unsere Stärke: 3 Millionen Sportlerinnen und Sportler laufen bei uns ein und aus. Mit über 700 Champions vor Ort, über 1.400 lokalen Stadien und einer Spielfläche von über 1,1 Millionen Quadratmetern sind wir das Heimstadion für alle Sportfreunde. Ein Ort der Gleichgesinnten und der Erlebnisse und der Energie. So schreiben wir Geschichten und Geschichte. Seit über 65 Jahren sind wir der Spitzenreiter für das Geschäft rund um den Sport und die Gesundheit. Und wohin wir auch blicken, wir sehen Menschen und Möglichkeiten aktiv zu werden. Dafür legt sich jeder und jede von uns ins Zeug, in den Geschäften vor Ort und in der digitalen Welt. So sind wir, was wir immer schon waren: BEST IN SPORTS.

MIT UNSERER LIEBE ZUM SPORT INSPIRIEREN WIR MENSCHEN ZU EINEM BESSEREN LEBEN

Sprechen Sie mich an, ich beantworte Ihnen gerne weitere Fragen.

Kontakt Dr. Katharina Janke

Wir setzen mit unserer Kommunikation auf Austausch!

Dr. Katharina Janke

Leiterin Corporate Communications & Public Relations