• Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Starkes Signal

 AUFSICHTSRAT DER INTERSPORT DEUTSCHLAND eG verlängert Vorstandsverträge vorzeitig bis 2029 und BEKRÄFTIGT STRATEGISCHEN KURS 

18.08.2025 | #INTERSPORT #Vorstand
Intersport_Vortstand_Zentrale_1

STARKES SIGNAL: AUFSICHTSRAT DER INTERSPORT DEUTSCHLAND EG VERLÄNGERT VORSTANDSVERTRÄGE VORZEITIG BIS 2029 UND BEKRÄFTIGT STRATEGISCHEN KURS

Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands während der jährlichen Generalversammlung der INTERSPORT Deutschland eG im März 2025 werden die Verträge von Dr. Alexander v. Preen, CEO INTERSPORT Deutschland eG, und Thomas Storck, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender/ CFO INTERSPORT Deutschland eG, vorzeitig verlängert. Henriette Tesch, COO INTERSPORT Deutschland eG seit Oktober 2024, komplettiert das Vorstands-Team von INTERSPORT Deutschland.

Der Aufsichtsrat der INTERSPORT Deutschland eG setzt mit den Vertragsverlängerungen von Dr. Alexander v. Preen, CEO INTERSPORT Deutschland eG, und von Thomas Storck, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und CFO, auf Kontinuität und die Fortsetzung der erfolgreichen Strategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE. Mit dieser Strategie verbindet INTERSPORT eine klare Aussage: Marktführer für Sport und Gesundheit in Deutschland sein. Die positive Auswirkung zeigte sich unter anderem bereits im
1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/2025 und einem Wachstum im eigenen Online-Marktplatz, Intersport.de, um 17 Prozent. „Wir sind mit unserer Strategie BEST IN SPORTS: UP FOR FUTURE genau auf dem richtigen Weg. In den aktuell unruhigen Zeiten ist es wichtig, die personelle Stabilität an der Spitze fortsetzen können und damit unsere erfolgreiche Strategie weiter zu forcieren. Aufgrund dessen freue ich mich auf drei weitere Jahre der Zusammenarbeit mit Dr. Alexander v. Preen und mit Thomas Storck“, unterstreicht Oliver Krumholz, Aufsichtsratsvorsitzender der INTERSPORT Deutschland eG.

Dr. Alexander v. Preen, INTERSPORT Deutschland eG, ist 2018 angetreten, um INTERSPORT Deutschland neu auszurichten: „Ich danke dem Aufsichtsrat und allen Händlerinnen und Händlern für Ihr Vertrauen! Ohne die Unterstützung des gesamten Verbundes und ohne ein starkes Vorstands-Team wären die Erfolge der vergangenen Jahre nur ein Traum geblieben. Wir haben die Strategie BEST IN SPORTS gemeinsam erfolgreich umgesetzt und gezeigt, dass INTERSPORT damit zukunftsfest positioniert ist. In einem schwierigen Marktumfeld gilt es nun, den eingeschlagenen Weg weiter zu forcieren. Die vorzeitige Verlängerung meines Mandates bis 2029 ist damit ein starkes Signal für die Aufgaben und Arbeiten in den kommenden Jahren, ein Vertrauensbeweis für die geleistete Arbeit, der mich mit Freude und Stolz erfüllt! In meiner Verantwortung liegt die Führung des Händlerverbundes und die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens, welches für mehr Service, mehr Qualität und mehr Erlebnis für unsere Kundinnen und Kunden in ganz Deutschland steht sowie für verlässliche Renditen für unsere über 700 Fachhändler.“

Auch Thomas Storck, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und CFO INTERSPORT Deutschland eG, blickt mit Zuversicht nach vorn: „Die Verlängerung als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und CFO bis 2029 stimmt mich sehr froh und ich danke dem gesamten INTERSPORT-Verbund für das Vertrauen und ihre Unterstützung. Es macht mich stolz, dass ich die strategischen Ziele weiter vorantreiben kann. Dazu gehören, die konsequente Digitalisierung der Wertschöpfungskette, die Sicherstellung einer hervorragenden finanziellen Performance und Finanzierungsstruktur, eine weitere Prozessoptimierung sowie der Einsatz von Zukunftsansätzen für den Omnichannel-handel. All dies soll zu noch mehr Effizienz, Effektivität und Resilienz des INTERSPORT-Verbundes beitragen.“

Zukunftskurs von INTERSPORT Deutschland wird weiter kraftvoll fortgesetzt
Bis 2030 sollen mit den Mitgliedern 100 neue Standorte unter der Brand INTERSPORT eröffnen. Gleichzeitig geht es um den Ausbau von Kundenbedürfnissen – sei es im Premium-Segment mit den INTERSPORT-Flagship-Konzept oder mit dem neuen INTERSPORT-Superstore-Konzept im Preiseinstiegssegment. „Unser Ziel bleibt es, den Zugang zu Sport und Gesundheit in Deutschland für alle möglich zu machen und den Verbund resilient und zukunftsfest zu entwickeln, denn Sport und Gesundheit sind systemrelevant und für die Entwicklung unserer Gesellschaft erfolgskritisch. Aufgrund dessen haben wir unter anderem in diesem Jahr gemeinsam mit den relevanten Branchenverbände, dem Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie (BSI) und dem Verband Deutscher Sportfachhandel (VDS) eine Zukunftsagenda für die Sportbranche mit klarem Appell an die Politik adressiert“, betont von Preen.

Oliver Krumholz bekräftigt diese Zielstellung: „INTERSPORT Deutschland steht heute für einen modernen, zukunftsorientierten Sportfachhandel. Nun gilt es, den eingeschlagenen strategischen Kurs konsequent weiter zu verfolgen. Unsere Gemeinschaft als Genossenschaft macht uns stärker. Wir leben dies seit 70 Jahren und übernehmen Verantwortung füreinander! Es hat sich ebenfalls gezeigt, wie wichtig unsere Investitionen in die Zukunft sind: So ist INTERSPORT Deutschland heute wesentlich digitaler, innovativer und näher dran an unseren Kundinnen und Kunden und am Markt. Weitere Investitionen sind essenziell für uns: Die konsequente Fortsetzung der Digitalisierung der Wertschöpfungskette, das Erreichen einer Prozessführerschaft in allen Aspekten unseres Geschäftsmodells, sowie das Erfüllen unseres Qualitätsversprechens sind zentral. Außerdem ist Nachhaltigkeit ein Schlüsselthema – nicht nur für die INTERSPORT NEXT GENERATION, sondern für die Zukunft – schon allein aufgrund der Verknappung natürlicher Ressourcen. Wir haben eine Verantwortung – für über 22.000 Mitarbeitende aus über 50 Nationen, für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Händler im Verbund und alle Geschäftspartner.“

Intersport_Vortstand_Zentrale_1

Vorstand INTERSPORT Deutschland eG

Alexander von Preen

Dr. Alexander von Preen, CEO INTERSPORT Deutschland eG

Thomas Storck_Zentrale_3

Thomas Storck, CFO INTERSPORT Deutschland eG

Henriette Tesch_Zentrale

Henriette Tesch, COO INTERSPORT Deutschland eG

Oliver_Krumholz_Aufsichtsratsvorsitzender

Oliver Krumholz, Aufsichtsratsvorsitzender INTERSPORT Deutschland eG

INTERSPORT Deutschland eG: Unser Geschäft ist es Menschen zu bewegen

Denn wir sind felsenfest überzeugt: Sport, Gesundheit und Gesunderhaltung sind nicht zu trennen! Sport ist essenziell für jede und jeden von uns, für die gesamte Gesellschaft und unser soziales Miteinander, er ist systemrelevant. Sport ist ein Lebenselixier. Dafür setzen wir uns ein. Das ist unsere DNA. 

Von Tag eins an bewegen wir mit unseren Partnern mehr Menschen als jeder andere. Keiner kann das so wie wir es können. Das ist unsere Stärke: 3 Millionen Sportler laufen bei uns ein und aus. Mit rund 700 Champions vor Ort, rund 1.400 lokalen Stadien und einer Spielfläche von über 1,1 Million Quadratmeter sind wir das Heimstadion für alle Sportfreunde. Ein Ort der Gleichgesinnten und der Erlebnisse und der Energie. So schreiben wir Geschichten und Geschichte. Seit über 68 Jahren sind wir der Spitzenreiter für das Geschäft rund um den Sport und die Gesundheit. Und wohin wir auch blicken, wir sehen Menschen und Möglichkeiten aktiv zu werden. Dafür legt sich jeder von uns ins Zeug, in den Geschäften vor Ort und in der digitalen Welt. So sind wir, was wir immer schon waren: BEST IN SPORTS. 

MIT UNSERER LIEBE ZUM SPORT INSPIRIEREN WIR MENSCHEN ZU EINEM BESSEREN LEBEN

Sprechen Sie mich an, ich beantworte Ihnen gerne weitere Fragen.

Kontakt Dr. Katharina Janke

Wir setzen mit unserer Kommunikation auf Austausch!

Dr. Katharina Janke

Leiterin Corporate Communications & Public Relations